Ich war gerade noch im Schnapsladen um ein paar Flaschen Wein zu kaufen, damit erstens der Vorrat mal wieder aufgefüllt ist und wir zweitens auch das Ende der anstrengenden Woche gebührend einleiten können. Man kann Alkohol ja nur in bestimmten Geschäften und an Straßen-Ausschänken kaufen, die es allerdings zuhauf gibt, aber da treibt sich halt auch immer entsprechendes Gesindel rum. Der Schnapsladen meines Vertrauens, bei dem ich auch immer das Bier bestelle, ist relativ nah, in der Forum Value Mall, seit kurzem habe ich aber eine Alternative, warum, dazu später, jedenfalls ist der etwas weiter weg, ca. 5km zu fahren.
Eine Ampel liegt dazwischen, man schätzt die Zeit, die man für eine bestimmte Strecke braucht, ja immer ab, indem man die Tageszeit berücksichtigt, die Anzahl der Ampeln und das Fahrzeug. Pro Ampel rechnet man ca. 10 Minuten, der Verkehr war jetzt abends um neun nicht mehr ganz so schlimm wie zu Rush-Hour Zeiten (morgens ca. 8-10, abends ca. 5-8) aber immer noch ziemlich heftig, d.h. für die 5km mit dem Auto muss man ca. eine halbe Stunde rechnen, mit dem Moped war ich natürlich schneller. Die Straße muss man sich so vorstellen, dass es Unmengen an Schlaglöchern gibt und pro Richtung 2 Fahrspuren, die Richtungen sind durch einen befestigten Mittelstreifen getrennt, den man auch immer als ¨Ausrast¨ braucht beim Überqueren der Straße und der alle paar hundert Meter unterbrochen ist, um einen U-Turn machen zu können (an diesen Stellen geht es immer am Schlimmsten zur Sache). Die beiden Fahrspuren sind auch nur in der Theorie vorhanden, weil man halt da fährt wo Platz ist, die Fahrbahnbemalung ist eh nur selten vorhanden und als Zweirad Fahrer hat man dann auch noch manchmal die
Möglichkeit auf den Gehsteig auszuweichen, da muss man aber genau wissen wo der auch soweit befahrbar ist, bis man wieder eine Gelegenheit findet um auf die Straße runterzukommen, das ist also nur was für den fortgeschrittenen Verkehrsteilnehmer (mindestens Green Belt Niveau...). Wenn man jetzt von A nach B will, B zwar nah ist, aber leider in der falschen Richtungen liegt, dann müsste man ja theoretisch bis zur nächsten U-Turn Möglichkeit fahren, umdrehen, an B vorbei, wiederum bis zum nächsten U-Turn, wieder drehen und dann ist man schließlich da. Wenn man sich jetzt verkehrstechnisch schon auf Black Belt Niveau zu befinden glaubt, dann kann man natürlich auch die Direttissima nehmen und die Strecke als Geisterfahrer zurücklegen. Bei meiner (Hin-)Fahrt zum Getränkemarkt habe ich fünf Geisterfahrer gezählt... Ich muss zugeben, ich habe es auch schon mal gemacht als wir etwas spät zum deutschen Filmfest dran waren, es geht schon, es wird allerdings schon auch von einer gewissen Anspannung begleitet, und da war´s heller Nachmittag, jetzt war es ja schon stockfinstere Nacht...
Letztens habe ich mich auf der Heimfahrt vom Office mit Shekar über Strafen im Straßenverkehr unterhalten, Anlass war, dass er erzählt hat, dass hier auch ab und zu geblitzt wird (was ich gar nicht glauben konnte, aber es stimmt...). Auf die Frage hin wie denn das dann praktisch aussieht, hat er erklärt, dass die Verkehrsteilnehmer sofort angehalten werden und auch sofort bezahlen müssen. Jetzt hat mich natürlich interessiert was das denn so kostet. Antwort: Prinzipiell kommt es auf die Geschwindigkeit an und auf die Einsicht, bzw. Zahlungsbereitschaft. Im Klartext: Der Normaltarif sind 100 Rupees, wenn man aber meckert und/oder viel zu schnell unterwegs war, dann kann es auch bis auf 300 Rupees raufgehen (100 Rupees = 1,20 Euro). Ich habe ihm dann offenbart, dass es in Deutschland ein bisschen teurer ist... dann kam als nächstes das Thema Alkohol und Straßenverkehr zur Sprache. Ich habe ihm erklärt, dass das in Deutschland ziemlich üble Folgen hat, abhängig ist von der Menge Alkohol im Blut und eigentlich immer mit einem Fahrverbot begleitet ist. Indien: Strafe 1500 Rupees, egal wie besoffen man ist, allerdings wenn man nicht mehr fahr-tauglich ist, dann wird das Fahrzeug weggenommen und man muss es am nächsten Tag wieder holen.
So, nachdem wir also beim Alkohol angekommen waren, hat er nach den Preisen in Deutschland gefragt und da musste ich zugeben, dass der Alkohol in Deutschland ziemlich billig ist. Oder wahrscheinlich ist es andersherum besser ausgedrückt, der Alkohol ist hier in Indien relativ teuer, das Bier kostet in etwa das Gleiche wie in Deutschland, vielleicht ist es sogar etwas teurer (ich rede von Kingfisher etc. und nicht von Importbier), der Wein ist hier durchweg teurer (wenn man, wie ich, den meisten Wein beim Aldi einkauft und den entsprechenden Preis referenziert). Daraufhin hat er mir einen Schnapsladen gezeigt in dem es auch billigeren Wein zu kaufen gibt und tatsächlich... selbst das Bier ist dort etwas billiger. Er hat mir auch gesagt wieso die das billiger anbieten können, ich muss zugeben, ich weiß es aber nicht mehr, ich glaube es war so eine Art Outlet-Preis-Modell, aber ich werde ihn einfach nochmal fragen, wobei es ja eigentlich egal ist WARUM, wichtig ist ja nur DASS es so ist...;-)
Und trotzdem ist es natürlich für den Durchschnittsverdiener hier ziemlich teuer, Arbeitsleistung ist in der Regel billig, das heisst die Löhne entsprechend gering. Ich habe das Motorrad am Mittwoch abend aus der Reparatur abgeholt, Felge auswuchten (Speichenfelge!), ein paar Kleinigkeiten austauschen, ein bisschen was neu ausrichten, ein paar Kratzer rauspolieren und überhaupt Black Beauty wieder komplett putzen und polieren (sieht wieder aus wie neu...)...Gesamtrechnung: kleiner 15 Euro...
Und so kommt es auch, dass wir inzwischen neben Shekar, dem Fahrer und Manager für Alles (der allerdings von der Firma bezahlt wird) noch eine Köchin, inzwischen zwei Putzmaids und den Gärtner beschäftigen. Häh? Ihr habt doch gar keinen Garten? Das ist richtig, der Garten ist nicht wirklich nennenswert, aber ein bisschen was ist ja doch da und die Blätter von den Bäumen müssen ja auch weggeräumt werden. Außerdem kommt man da gar nicht aus, das ist ein Gemeinschaftsgärtner und den bezahlt man halt anteilig. Und außer Shekar sind auch alle anderen nur Teilzeit beschäftigt, die Köchin kommt z.B. zweimal die Woche und kocht indisch und Kathrin kann ihr ein bisschen auf die Finger schauen...
Ehrlich gesagt weiß ich gerade gar nicht exakt was die momentan alle verdienen, aber von dem Leiharbeiter Mindestlohn, der diese Woche in Deutschland neu festgesetzt wurde, können alle nur träumen...
Kommentar schreiben