So, der Frank hat mir letztens eine Message zukommen lassen, dass sie (wer immer ¨sie¨ ist) jetzt dann in den Biergarten gehen. Recht so, ich freue mich (ehrlich) immer wenn es euch gut geht und ich freue mich auch, wenn ihr ab und zu an mich denkt. Aber er hat halt zum Schluss geschrieben: ¨Viele Grüsse an Krishna¨. Hmm, ganz daneben liegt er ja nicht, aber ich habe das Gefühl ein klein wenig Nachhilfe in der Hindu-Götterwelt schadet da nicht...;-).
Also, man glaubt ja immer es gibt unzählige Götter bei den Hindus...stimmt ja auch irgendwie, aber hinter all diesen Göttern steckt dann doch eigentlich nur einer, nämlich Brahman. Brahman ist alles, Brahman ist die ¨heilige Kraft¨.
So, da tun wir uns jetzt halt schon ein bisschen schwer mit der Vorstellung, also mach´ mas mal ein bisschen konkreter: Es wird erschaffen, es wird erhalten, es wird zerstoert (so wie´s im Leben halt so ist...). Jetzt gibt’s also den Schöpfer, das ist Brahma (ohne n), den Bewahrer, das ist Vishnu und den Zerstörer, das ist Shiva.
Bis jetzt ja noch ganz einfach, aber jetzt kommen halt die Frauen ins Spiel...der Brahma hat sich seine selber g´macht, die Sariswati, sie ist also seine Tochter und seine Frau gleichzeitig (geht’s schon los...). Der Vishnu hat sich seine Frau gar nicht gesucht, der ist gefunden worden und zwar von der Lakshmi. Mit dem Shiva ist es noch ein bisschen komplizierter, der hat nämlich eigentlich gar keinen Bock auf Frauen und war aber trotzdem mit der Sati zusammen, die hat sich aber dann umbracht und wurde wiedergeboren als Paravati die hat den Shiva wieder geheiratet (kein Kommentar). Aber eigentlich ist es mit den Frauen sowieso nicht so einfach, es gibt nämlich noch die universelle weibliche Energie, sozusagen den weiblichen Teil von Brahman (mit n) und zwar sagt man dazu Shakti.
So, jetzt haben wir sozusagen die oberste Führungsebene definiert. Wo bleibt jetzt der Krishna? Die Herren Brahma, Vishnu und Shiva treten ja nicht so gerne persönlich auf. Vor allem der Vishnu zeigt sich lieber als Avatar und da hat er auch jede Menge und jeder hat halt wieder besondere Eigenschaften. Die bekanntesten und beliebtesten sind der Krishna (so ein bisschen Künstler und Kulturliebhaber), der Rama (so ein bisschen der Aufrichtige, Rechtschaffende) (wir erinnern uns, Hare Krishna, Hare Rama, Hare Hare usw....), aber auch der Buddha. Krishna ist übrigens immer relativ leicht zu erkennen, weil er normalerweise in so einem schlumpf-blau dargestellt wird.
Der Herr Shiva hat auch einen sehr populären Avatar, nämlich den Hanuman, der schaut aus wie ein Affe und verkörpert so ein bisschen den ausdauernden und mutigen Krieger.
Der Brahma uebrigens tritt selber gar nicht so recht in Erscheinung, aber seine Frau die Sariswati ist sehr präsent, sie verkörpert die Weisheit und die Muse und wird gern mal vom Studenten bemueht wenn er halt grad ned so g´lernt hat auf sei Prüfung... so und weil wir jetzt schon (wieder) bei den Frauen sind, die Lakshmi kennen wir ja auch schon, sie verkörpert so ein bisschen den Erfolg und den Wohlstand. Den Namen(szusatz) Lakshmi findet man hier in Indien auch ganz häufig.
Dann gibt’s noch das Kriegerische im Weibe (also zumindest laut hinduistischer Götterwelt...), wenn man´s positiv sehen will wird es von Druga verkörpert, wenn es mehr um die wild gewordene Furie geht, dann kommt Kali ins Spiel.
So, jetzt haben wir aber die wichtigsten Gottheiten durch...fast, bis auf einen, den Liebling aller (auch von mir), den Ganesha mit dem Elefantenkopf, den Beseitiger von Hindernissen und Garanten für den Erfolg... Ganesha ist jetzt aber kein Avatar, sondern ein waschechter Nachkomme von Shiva und Parvati...naja, ganz so einfach war es doch nicht, Parvati hat sich einen Sohn gebastelt (bei den Göttern geht so was) als Shiva ned dahoam war und der hat aber dann gemeint, das wäre ein Fremder als er heimgekommen ist und hat ihm gleich mal vorsichtshalber den Kopf abgeschlagen. Da war seine Frau natürlich sauer und deswegen hat Shiva seine Leute losgeschickt um einen neuen Kopf zu besorgen und das war halt dann der von einem Elefanten...
Also, ich freue mich auf die nächsten Nachrichten und werde auch brav die Gruesse ausrichten...
Gestern waren wir übrigens noch im Bangalore Palace den ja auch der Maharadscha von Mysore gebaut hat. Manche sagen es ist ein bisschen eine Kopie von Schloss Windsor, aber angeblich stimmt das gar nicht...naja so wie halt wahrscheinlich Herrenchiemsee (k)eine Anlehnung an Versailles gefunden hat...
Dazu gäbe es auch noch interessante Sachen zu schreiben (vor allem mit einem Schuss Erotik..;-), aber vielleicht beim nächsten Mal...
Und noch was, gefühlt direkt vor dem Schlafzimmer schreit schon seit Stunden ein Muezzin oder ein Imam, keine Ahnung...ich wusste gar nicht, dass wir so nahe eine Moschee haben. Entweder haben die heute was Besonderes zu feiern, oder sie haben eine neue Lautsprecheranlage gekriegt. Sollte Zweiteres zutreffen muss ich mir wahrscheinlich bald einen Seitenschneider kaufen... Da sind mir die Hindus mit ihrer komplizierten und verrückten Götterwelt schon lieber als die Muslime deren Allah anscheinend so schwerhörig ist, dass man ihn immer anschreien muss...
Kommentar schreiben
Annemarieke (Donnerstag, 22 August 2013 13:37)
Wie war eigentlich die (surprise) vorstellung ins theater?
Gabi (Freitag, 23 August 2013 07:37)
So, jetzt sind wir göttertechnisch auf aktuellem Stand. Sehr interessant und amüsant. Vielen Dank.